Schnelle und kompetente Hilfe bei Zahnunfall in Bad Tölz

Zahnunfälle sind nicht nur ärgerlich und schmerzhaft, sie bedürfen auch einer umgehenden Behandlung. Vor allem Kinder sind aufgrund ihres hohen Bewegungsdrangs bei Sport und Spiel gefährdet. Doch auch Erwachsene sind vor einem Zahnunfall in Bad Tölz nicht gefeit. Hauptsächlich sind die oberen Schneidezähne betroffen. Ein Sturz mit dem Fahrrad, ein unglücklich auftreffender Ball oder ein Sturz auf dem Spielplatz können zu abgebrochenen oder herausgeschlagenen Schneidezähnen führen. Das Team der Praxis Dr. Berger behandelt den Zahnunfall in Bad Tölz und sorgt dafür, dass die Ästhetik und die Bisskraft wieder hergestellt werden.

Zahnunfälle vermeiden: Tipps zur Prävention

Nicht jeder Zahnunfall ist vermeidbar. Dennoch ist die Prävention vor allem bei Kindern wichtig und möglich, wenn Eltern diese Tipps beherzigen. Beim Sport, vor allem bei Kontakt- und Ballsportarten spielt eine gute Ausrüstung des Kindes eine essenzielle Rolle. Die Gefahrenaufklärung darüber, was auf Spielplätzen und beim Toben im Freien passieren kann, leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zur Unfallverhütung. Je mehr sich ein Kind bewegt, umso sicher wird es und umso geringer ist die Gefahr für einen Zahnunfall in Bad Tölz. Ein Beratungstermin für Eltern und Kinder bei Zahnarzt Dr. Berger in Bad Tölz ist hilfreich, um möglichen Zahnunfällen vorzubeugen und zahngesund aktiv zu sein. Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und Gefahrenaufklärungen zu einem Zahnunfall in Bad Tölz kommen, bestehen bei sofortigem Zahnarztbesuch gute Chancen auf den Erhalt und die Rekonstruktion des Zahnes.

Zahn ausgeschlagen oder abgebrochen - das ist zu tun

Ein Zahnunfall in Bad Tölz muss nicht zwangsläufig mit dem dauerhaften Verlust des Naturzahns enden. Bleibende Zähne, die abgebrochen oder ausgeschlagen sind, können bei richtiger Handlung am Unfallort oftmals gerettet werden. Dazu müssen der Zahn oder die abgebrochenen Zahnteile aufgehoben und mit in die Zahnarztpraxis genommen werden. Wichtig ist, dass die Zahnteile nicht gereinigt werden. Herausgeschlagene Zähne werden keinesfalls an der Wurzel, sondern ausschließlich an der Zahnkrone berührt. Innerhalb von 20 Minuten sollte eine Feuchtlagerung erfolgen. Dafür gibt es spezielle Zahnrettungsboxen, über deren Nutzen sich Patienten in der Praxis Dr. Berger in Bad Tölz gerne beraten lassen können. Ist keine Box zur Hand, kann der Zahn kurzzeitig in kalte H-Milch eingelegt oder in einem Gefrierbeutel aufbewahrt werden. Ist nichts dergleichen zur Hand, kann der herausgebrochene Zahn im Mundraum des Patienten zwischen Wange und Zahnfleisch transportiert werden. Für die Zahnrettung ist es der umgehende Besuch beim Zahnarzt essenziell.

Ein Termin wird nicht benötigt, da Patienten nach einem Zahnunfall in Bad Tölz in der Praxis Dr. Berger sofort behandelt werden. Hat sich ein Zahn durch einen Schlag, Stoß oder Aufprall gelockert oder verschoben, sollte er nicht manipuliert werden. Bis zur Ankunft in der Zahnarztpraxis beißt der Betroffene vorsichtig zusammen. Hinweis: Ein Zahnunfall in Bad Tölz ist meist mit stärkeren Schmerzen verbunden. Dagegen hilft das äußere Kühlen, zum Beispiel mit einem nassen Taschen- oder Handtuch. Blutende Wunden nach Zahnunfällen werden am besten gestillt, wenn der Patient auf ein Stofftaschentuch oder auf eine Gaze-Kompresse beißt. In der Praxis kümmert sich Dr. Berger sofort um die Zahnrettung und nimmt mit seinem Team alle notwendigen Behandlungen vor.

Warum Zahnunfälle umgehend behandelt werden müssen

Die Zeit ist ein entscheidender Faktor bei der Rettung verunfallter Zähne. Je früher die Zahnarztpraxis aufgesucht wird, umso größer ist die Chance, dass ein ausgeschlagener oder gebrochener Zahn erhalten werden kann. Wichtig sind die oben aufgeführten Erste-Hilfe-Maßnahmen, da ausgetrocknetes Zahngewebe nicht wieder eingesetzt werden kann. Patienten, die sofort nach dem Zahnunfall in Bad Tölz in die Praxis kommen, leisten damit einen effektiven Beitrag für den Erhalt und das Wiederanwachsen des Naturzahns. Die Behandlung bei vollständigem Schneidezahnverlust mit Wurzel ist komplex, doch sie lohnt sich und kann die Notwendigkeit von Zahnersatz ausschließen. Selbstverständlich bekommt der Patient umgehend ein schmerzstillendes Mittel und eine lokale Betäubung vor der Unfallzahnbehandlung. Welche Behandlung erfolgt, hängt von der Schädigung des Zahns und damit von den Unfallfolgen ab. Das Team der Zahnarztpraxis Dr. Berger in Bad Tölz ist in der Behandlung von Zahnunfällen aufgrund langjähriger Erfahrung und modernster Technologien kompetent. Die Rettung des defekten Zahnes steht im Mittelpunkt aller Maßnahmen, die in der Praxis ergriffen werden.

Schwellungen und Zahnschmerzen nach Zahntraumata lindern

Vom Zahnunfall in Bad Tölz bis zur Ankunft in der Praxis Dr. Berger kann es je nach Wochentag und Uhrzeit zu einem Überbrückungszeitraum kommen. Damit die Schmerzen im erträglichen Rahmen sind, kann der Patient Schmerzmittel einnehmen. Blutverdünnende Medikamente wie Aspirin sollten keinesfalls verwendet werden. Gegen die unvermeidliche Schwellung hilft es, den Bereich mit Eiswürfeln, eingeschlagen in ein Geschirrtuch oder mit Kühlgel-Pads zu kühlen.

Die Praxis Dr. Berger behandelt einen Zahnunfall in Bad Tölz sorgfältig und professionell. Wackelnde und verschobene Zähne werden mit einer Schiene fixiert. Ausgeschlagene Zähne wachsen bei umgehender Behandlung des Patienten oftmals wieder im Kieferknochen an. Auch abgebrochene Zahnfragmente, die zur Behandlung mitgebracht werden, können mit Hilfe synthetischer Materialien wieder angebracht werden.

Besuchen Sie uns
!

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin entweder telefonisch bei unserem hilfsbereiten Praxisteam oder über unser Kontaktformular.

Termin vereinbaren
ImpressumPartner
Datenschutz
crosstext-align-justify